-
Two current research projects presented at this year’s BCERC in Waco, Texas
16.06.2022
Prof. Carolin Bock war invited to present two of the Chair’s current research papers at the Babson conference (BCERC) in Waco, Texas in person! She had the chance to present the papers „Sustainable aim or personal gain? How signals of personal and shared sustainable value relate to crowdfunding success“ (together with Sven Siebeneicher) and „Hope this e-mail finds you well – An empirical investigation on the ambiguous influence of empathy on entrepreneurial success“ (together with Konstantin Kurz) and get inspired by the talks of other important entrepreneurship researchers.
-
Aufruf zur Teilnahme am HIGHEST Ideen-Wettbewerb im Sommer 2022
16.05.2022
Wir suchen #DeineIdee2022!
-
Angebot des Hessischen Zentrums für Künstliche Intelligenz
12.05.2022
Coachings & Vorträge – 09.05.-05.07.2022
Jeden Montag findet ab sofort eine Reihe von Master Classes zum Thema Künstliche Intelligenz statt. Die Teilnahme ist an den Master Classes ist kostenlos. Die Master Classes sind offen für potenzielle KI-Startup-Gründer:innen aus Hessen, Studierende hessischer Hochschulen im Master oder fortgeschrittenen Bachelor sowie für Promovierende an hessischen Hochschulen mit Interesse an KI-Startups und -Geschäftsmodellen. Mit der Teilnahme an mindestens 5 Terminen und dem Kompaktworkshop erhaltet Ihr ein Zertifikat über die Teilnahme an den Master Classes. Terminplan: 09.5.22 | Florian Christ, CEO und Serial Founder der Fino Group mit ihren KI-Use-Cases im Finanzwesen 16.5.22 | Moritz Bartling, CEO und sein Team von TeamNext GmbH mit ihrem KI-Use-Case für Media-Hubs, dem Management großer Mengen an Medien 23.5.22 | Philip Bitzer und Rene Wegener von Lynchronize mit ihrem KI-Use Case für den Arbeitsmarkt von Morgen 30.5.22 | Erik Kaiser, CEO und Team von Summetix mit ihrem KI-Use Case für die Strukturierung von Kundenfeedback 7.6.22 | Ideenworkshop – Wir treffen uns um neue Ideen und Konzepte zu entwickeln, bzw. weiter zu entwickeln (Achtung – Dienstag!) 13.6.22 | Joshua Prim und das Team von CardioIQ mit ihrem KI-Use-Case zur Analyse von EKG Daten 20.6.22 | KI-Founder, Best-Practice, Coaching (n.n.) 27.6.22 | KI-Founder, Best-Practice, Coaching (n.n) 4. und 5.7.22 | Kompaktworkshop im Science Park Kassel, Austausch, Vernetzung und gemeinsame Arbeit an Konzepten zur Vorbereitung für Förderprogramme Anmeldung: https://hessian.ai/ai-startup-rising-master-classes-2022/
-
Das Start-up Ceres sucht ein neues Gründungsmitglied
07.04.2022
Entstehung durch Masterseminar des FG Entrepreneurship
Das durch das Masterseminar unseres Fachgebietes entstandene Start-up Ceres (ehemals NatFill) stellt ein weiteres gefördertes Gründungsmitglied ein. Die Förderung wird durch das EXIST Stipendium ermöglicht. Text der Stellenausschreibung Wir sind Ceres – ein junges Start-Up aus Darmstadt mit der Vision den Paketversand auf einen nachhaltigen Weg zu bringen. Mit unseren kompostierbaren Füllmaterialien auf Basis von Stroh, ein Nebenprodukt der Landwirtschaft, sagen wir Plastik, Styropor & Co. endlich den Kampf an. Damit das gelingt, wurden wir letztes Jahr durch das Hessen Ideen Stipendium gefördert. Als nächstes steht das bundesweite EXIST Stipendium an. Genau hier kommst du ins Spiel: Wir suchen ab sofort ein gefördertes Gründungsmitglied (w/m/d) in Vollzeit für mindestens den 12-monatigen Förderungszeitraum, freuen uns aber, wenn du mit uns auch langfristig das Projekt voranbringst!
-
Bild: Thomas Ott / TU DarmstadtBild: Thomas Ott / TU Darmstadt
Aktuelles Lehrangebot des Fachgebiets Entrepreneurship – Präsenzlehre
31.03.2022
All teaching will be in person in the upcoming summer semester 2022!
Das aktuelle Angebot der Lehrveranstaltungen nun für alle Interessenten auf unserer Homepage unter der Rubrik „Lehre“ zugänglich. Alle Veranstaltungen finden in Präsenzlehre statt! Alternativ gelangen Sie auch über diesen Link zu unserem aktuellen Lehrangebot. Im Falle von Fragen zu den Lehrveranstaltungen, kontaktieren Sie bitte eine der jeweiligen Ansprechpersonen der zuständigen Lehrveranstaltungen. Diese finden Sie jeweils unter dem Punkt „Dozent“ aufgeführt. ********************************************************************************************* The current offer of courses is now available for all interested parties on our homepage under the heading „Teaching“. All courses will be held in person teaching! Alternatively, you can also access our current course offerings via this link. In case of questions concerning the courses, please contact one of the contact persons of the respective courses. You will find them listed under „Lecturer“.
-
KI-Sprechtag für Startups
04.03.2022
Fokus: KI-Businessmodelle, KI-Infrastruktur & Investoren
Am 24. März 2022 ist Kick-Off für die Event-Serie KI-Sprechtag für Startups. Das Event findet nachmittags zwischen 13.45 Uhr und 18 Uhr online statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Jeder KI-Sprechtag für Startups vermittelt in jeweils drei wechselnden Schwerpunkten wichtiges Hintergrundwissen und ermöglichen individuelle Fragen. Die Sprechtage wenden sich an Startups und Scale-Ups, die als Anwender KI in ihrem Businessmodells einsetzen oder die als Enabler Tools, Services oder Hardware für KI-Anwender entwickeln. Bei der Erstauflage am 24.3. werden die Themen KI-Businessmodelle, KI-Infrastruktur und Investoren für KI-Startups in jeweils einstündigen Blöcken behandelt. Jeder Block beginnt mit ca. 20 Minuten Fachvortrag. Danach können die Teilnehmer ihre Fragen mit dem Referenten besprechen. Am Ende des Tages besteht die Möglichkeit zum Online-Networken in Wonder.me.
-
Auszeichnung mit Best Paper Award 2021!
11.02.2022
Which investors‘ characteristics are beneficial for initial coin offerings? Evidence from blockchain technology-based firms
The paper „Which investors‘ characteristics are beneficial for initial coin offerings? Evidence from blockchain technology-based firms” of Dr. Christian Hackober and Prof. Dr. Carolin Bock was awarded the Best Paper Award 2021 of the Journal of Business Economics (formerly known as Zeitschrift für Betriebswirtschaft). We are very proud to receive this award on our ground-breaking paper. The paper looks at success factors for start-ups that make use of blockchain-technology such as the type of business model, receiving venture capital or the reputation of the investor. The paper is available open access under this link:
-
Bild: Thomas Ott / TU DarmstadtBild: Thomas Ott / TU Darmstadt
Tech Lead für KI-Start-up gesucht
18.01.2022
EXIST gefördertes Start-Up sucht neuen Mitarbeiter:in
Programmierst Du leidenschaftlich und hast Lust auf ein neues, spannendes Arbeitsumfeld? Willst Du ein Start-up von Grund auf mitaufbauen und Dich and dem geschaffenen Mehrwert und Erfolg beteiligen?
-
Neue/r wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in gesucht
13.01.2022
Stelle ab dem 01.04.2022 ausgeschrieben
Am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Fachgebiet Entrepreneurship ist zum 01. April 2022 eine Stelle für eine_n Wiss. Mitarbeiter_in (w/m/d) in einem zunächst auf 3 Jahre befristeten Arbeitsverhältnis zu besetzen. Weitere Informationen sind dem folgenden Dokument zu entnehmen.
-
Sven Siebeneicher gewinnt Sonderpreis der Digitalstadt Darmstadt
20.12.2021
Mitgründerin oder Mitgründer gesucht