-
Neue Abschlussarbeit am FG Gründungsmanagement
04.12.2017
Das Fachgebiet Gründungsmanagement bietet zusammen mit der InterAx Biotech AG in der Schweiz eine Abschlussarbeit zum Thema: „Valuation of early-stage drug candidates taking into account investments, risks and market sizes“ an.
-
Gründerteams aus dem Seminar Start-up Community Darmstadt – Gründung und Management eines Start-ups weiter auf Erfolgskurs.
02.11.2017
Zwei interdisziplinäre Gründerteams verfolgen weiterhin die Gründung ihres eigenen Start-ups. Aufbauend auf den ersten Recherchen aus dem Seminar: Start-up Community Darmstadt – Gründung und Management eines Start-ups, arbeiten die Gründerteams mit den Produktideen „Harvey“ und „Cook-me“ nun im SeTUp-Programm von HIGHEST weiter an der Geschäftsidee.
-
Neue Abschlussarbeit am FG Gründungsmanagement
27.10.2017
Das Engagement von Profi-Fußballern als Start-up Investoren? – Analyse der Art der Investments, der Hintergründe und der Investment-Motive. Weitere Informationen finden Sie hier.
-
Mercator Science-Policy Fellowship-Programm
20.10.2017
Professoren des Fachbereichs treffen Entscheider aus Politik und Gesellschaft
Köpfe aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zusammenbringen, sodass ein gemeinsamer Dialog entsteht: das ist das Ziel des Mercator Science-Policy Fellowship-Programms , einer Initiative der Rhein-Main-Universitäten und der Stiftung Mercator. Dabei bekommen die Fellows – verantwortliche Persönlichkeiten aus Politik, dem öffentlichen Sektor, den Medien und der organisierten Zivilgesellschaft – die Gelegenheit, sich mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auszutauschen. In dieser Woche waren die Fellows an der TU Darmstadt zu Gast und sprachen mit sieben Professorinnen und Professoren des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften.
-
Erfolgreiche Teilnahme an der diesjährigen interdisziplinären Jahreskonferenz Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand („G-Forum“) Wuppertal
20.10.2017
Das Fachgebiet Gründungsmanagement war auf der diesjährigen interdisziplinären Jahreskonferenz Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand („ G-Forum “) an der Bergischen Universität Wuppertal sehr erfolgreich vertreten. Insgesamt wurden drei Forschungsbeiträge zum Thema Unternehmensfinanzierung und der Innovationsfähigkeit von Unternehmen präsentiert.
-
Neue Abschlussarbeit am FG Gründungsmanagement
26.07.2017
Angels, Strategists and Venture Capital Financiers – The Impact of Investors on Entrepreneurial Firms’ Performance
The role of startup investors in nurturing startup firms’ performance has been subject to a number of studies in the finance and entrepreneurship literature. The goal of this thesis is to provide a systematic review of the relevant literature and to conduct own empirical analyses in this field using a statistics software (STATA).
-
Abschlusspräsentation des Seminars Start-up Community Darmstadt – Gründung und Management eines Start-ups im Innovation Center von Merck
19.07.2017
Das Seminar Start-up Community Darmstadt – Gründung und Management eines Start-ups aus dem Sommersemester 2017 endete mit einer großen Abschlusspräsentation und der Preisverleihung in feierlichem Rahmen. Am 12. Juli 2017 hatten 5 Teams zu je 4 bis 5 Studierenden die Gelegenheit, ihre ausgearbeiteten Geschäftsideen vor einem Expertengremium besetzt mit Vertretern aus der Praxis (u.a. Software AG, Ernst & Young, EBS Universität, Merck) zu präsentieren. Im Rahmen der Abschlusspräsentationen im Innovation Center von Merck wurden auch drei Siegerteams vom Gremium gekührt. Die ersten drei Plätze erhielten jeweils ein Pitch-Training von HIGHEST , dem Gründerzentrum der TU Darmstadt. Darüber hinaus erhielt das Siegerteam ein exklusives Coaching zur Geschäftsmodellentwicklung sowie eine Wildcard für den HIGHEST-Clubabend im Herbst 2017.
-
Konferenzbeitrag auf der EURAM 2017 in Glasgow, GB
11.07.2017
Zusammen mit Prof. Dr. Benlian vom Fachgebiet Information Systems & Electronic Services und Dr. Ferdinand Thies vom Lehrstuhl für strategisches Management und Entrepreneurship der Universität Liechtenstein haben wir eine aktuelle Studie mit dem Titel: Do venture capitalists follow the crowd? – The relevance of crowdfunding campaigns for venture capitalists’ investment decisions auf der EURAM – European Academy of Management in Glasgow (GB) vorgestellt.
-
Gastvortrag Nexolink
12.06.2017
Am 8. Juni 2017 haben Stefan Freienstein (COO und Co-Founder) sowie Christian Borg-Krebs (CTO) von Nexolink den Studierenden der Vorlesung Entrepreneurial Finance wertvolle Einblicke über die Finanzierung ihres Start-ups gegeben. Wir danken Stefan und Christian für ihr Engagement.
-
Klausuren im SoSe 2017
07.06.2017
Die Klausurtermine für das Sommersemester 2017 stehen fest. Please find an English translation below. Grundlagen des Entrepreneurship – Dienstag, 5. September 2017 ab 14h in Raum S101/A01 Venture Valuation – Mittwoch, 26. Juli 2017 ab 14h in Raum S101/A3 Entrepreneurial Finance – Donnerstag, 20. Juli 2017 ab 12:50 in Raum S103/9 Für alle Prüfungen ist eine vorherige Anmeldung über TUCaN erforderlich. Exam dates for the summer term 2017 are as follows: Venture Valuation – Wednesday, July 26 2017 starting at 14h in room S101/A3 Entrepreneurial Finance – Thursday, July 20 2017 starting at 12:50h in room S103/9 A prior exam registration via TUCaN is mandatory.