-
Bild: Thomas Ott / TU DarmstadtBild: Thomas Ott / TU Darmstadt
Stelle als wiss. Mitarbeiter_in ausgeschrieben
18.01.2021
Am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Darmstadt ist im Fachgebiet Entrepreneurship zum 01.April 2021 eine Stelle als Wiss. Mitarbeiter_in (w/m/d) in einem zunächst auf 3 Jahre befristeten Arbeitsverhältnis zu besetzen. Bewerbungsfrist ist der 21.02.2021.
-
Hessen Ideen Stipendium – Bis 31.01.21 bewerben!
09.01.2021
Du hast eine Idee, mit der du ein Start-up gründen willst? ?? Dann bewirb dich jetzt für das Hessen Ideen Stipendium! Das Hessen Ideen Stipendium ist ein 6-monatiges Programm für gründungsaffine Hochschulangehörige bzw. –absolvent*innen, die sich in einer frühen Phase der Ausarbeitung einer innovativen, wissensbasierten unternehmerischen Geschäftsidee befinden. Bis zum 31.01.2021 kannst du deine Bewerbung für die nächste Förderrunde einreichen. Alle Informationen unter: https://hessen-ideen.de/stipendium/
-
Bewerbung für Ideen- & Startup-Wettbewerb GENERATION-D 2021 offen
07.01.2021
Seid ihr die Weltverbesserer von morgen und habt eine Idee, die uns so richtig weiter bringen wird? Dann bewerbt euch beim Ideen- & Startup-Wettbewerb von GENERATION-D 2021! Wie in den letzten elf Jahren möchten wir von GENERATION-D auch 2021 wieder dafür sensibilisieren, dass soziale Projekte und Wirtschaftlichkeit keine Gegensätze sind! Wir fördern daher innovative und kreative Projekte und Ideen mit gesellschaftlichem Mehrwert und unternehmerischer Motivation mit Preisen im Wert von 20.000 Euro!
-
Zweite Kolumne „Das Biereck“ im creditshelf-Magazin erschienen
17.12.2020
In ihrer zweiten Kolumne diskutieren Professor Dirk Schiereck und Professorin Carolin Bock zur Magie der ‚dominanten‘ Zahlen. Einfach mal reinlesen.
-
Zwei Stipendien für das „Female High Performers in Business & Policy“ Programm an TU Darmstadt Studentinnen zu vergeben!
30.11.2020
Trotz enormer Fortschritte sind bei der Förderung von Unternehmerinnen sowie Politikerinnen nach wie vor noch einige Schritte zu gehen. Vor diesem Hintergrund freuen wir vom Fachgebiet Entrepreneurship uns sehr, zwei motivierten und engagierten Studentinnen der TU Darmstadt Stipendien für das „Female High Performers“ Programm Untermain anbieten zu können.
-
Panel discussion within our new master program in Entrepreneurship and Innovation Management
11.11.2020
Yesterday, we got valuable insights in the kick-off panel discussion for our new master program in Entrepreneurship and Innovation Management. Louisa Wenkemann (founder of nakt), Dr. Tim Thabe (Co-founder and CEO of creditshelf Aktiengesellschaft) and Oliver Klaeffling (Head of the Innovation Center at Merck KGaA, Darmstadt, Germany) shared their experiences in managing and being innovative in their respective companies. It was a really inspiring talk for our students! Thank you to our panelists and the students for asking inspiring questions.
-
New publication in Journal of Small Business Management
11.11.2020
How does crowdfunding influence follow-up financing through syndicated venture capital? Are crowdfunded ventures more or less likely to be financed by a syndicated investment?
-
Gründerteam „NAKT“ aus Masterseminar startet Crowdfunding-Kampagne bei Startnext
02.11.2020
Was im Wintersemester 2019/2020 als Projekt im Rahmen unseres Masterseminars „Start-up Community Darmstadt“ entstand, ist jetzt Wirklichkeit: Das Team NAKT um die Gründer Louisa Wenkemann und Sebastian Seibert haben vergangenen Freitag ihre Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform „Startnext“ gestartet.
-
Gründerteam „NAKT“ aus Masterseminar startet Crowdfunding-Kampagne bei Startnext
02.11.2020
Was im Wintersemester 2019/2020 als Projekt im Rahmen unseres Masterseminars „Start-up Community Darmstadt“ entstand, ist jetzt Wirklichkeit: Das Team NAKT um die Gründer Louisa Wenkemann und Sebastian Seibert haben vergangenen Freitag ihre Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform „Startnext“ gestartet.
-
Aktuelles Lehrangebot des Fachgebiets Entrepreneurship
28.10.2020
Das aktuelle Angebot der Lehrveranstaltungen nun für alle Interessenten auf unserer Homepage unter der Rubrik „Lehre“ zugänglich. Alternativ gelangen Sie auch über diesen Link zu unserem aktuellen Lehrangebot. Im Falle von Fragen zu den Lehrveranstaltungen, kontaktieren Sie bitte eine der jeweiligen Ansprechpersonen der zuständigen Lehrveranstaltungen. Diese finden Sie jeweils unter dem Punkt „Dozent“ aufgeführt.