-
Öffnungszeiten Sekretariat über die Weihnachtszeit
19.12.2016
Das Sekretariat am FG Gründungsmanagement ist in der Zeit vom 20.12.2016 bis einschließlich 06.01.2017 geschlossen.
-
Neue Ausschreibungen für Abschlussarbeiten
30.11.2016
Zu den Ausschreibungen gelangen Sie hier.
-
Neue Veröffentlichung in „Review of Financial Economics“
18.11.2016
Der Artikel „Should I stay, or should I go? – How fund dynamics influence venture capital exit decisions“ von Prof. Dr. Carolin Bock und Dr. Maximilian Schmidt wurde zur Veröffentlichung im Journal „Review of Financial Economics“ angenommen. In dem Artikel beschäftigen sich die Autoren mit dem zeitlichen Verlauf des Ausstiegsverhaltens von Venture-Capital-Gebern bei börsennotierten Unternehmen. Die Ergebnisse eines eigens generierten Datensatzes von 292 börsennotierten U.S. Unternehmen zeigen, dass die Charakteristika und Interessen der Venture-Capital-Geber einen Einfluss auf das Ausstiegsverhalten ausüben. Diese Tatsache deutet darauf hin, dass dieses Verhalten nicht immer im Einklang mit den Interessen der Investoren von Venture-Capital-Fonds ist. Der Artikel ist bis 2. Januar 2016 hier zugänglich.
-
Kick-off Venture Valuation – 17.11.2016 – room change
16.11.2016
The course venture valuation will start tomorrow, 17.11.2016 at 9AM at the IHK (Industrie und Handelskammer Darmstadt) at the Rheinstraße 89, 64295 Darmstadt. The exact room will be announced at the entrance but will be located on the third floor. In case you use the elevator, please press the button „3A“.
-
Raumänderung – Grundlagen des Entrepreneurship
06.02.2017
Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl werden die zukünftigen Vorlesungen im Raum S208/171 stattfinden. Am 23. November 2016 findet die Vorlesung einmalig im Raum S306/052 statt.
-
Exam review of the courses Venture Valuation and Entrepreneurial Finance
12.10.2016
The exam review for the courses Venture Valuation and Entrepreneurial Finance of the summer term 2016 will take place on October 18th, 2016 from 2:30 to 3:30 PM in Room S103/313. Important information concerning the exam review: We will not provide any model solution (Musterlösung) for the exam. Allowed auxiliaries are printed course materials as well as compulsory and additional literature mentioned in the course. Please do also bring your student card and ID or passport for identification. In case you cannot participate in the exam review personally, you may send an authorized representative (Bevollmächtigter). In order to assign authorization, the authorized representative needs a written and signed confirmation including a copy of your ID or passport that he or she is allowed to represent you in the exam review. In addition, the authorized representative also needs his or her ID or passport.
-
Finalist für „Karl Schlecht Stiftung Entrepreneurship Research Award 2016“
10.10.2016
Der von Carolin Bock, Alexander Huber und Svenja Jarchow-Pongratz verfasste Artikel „Growth Factors of Research-based Spin-offs and the Role of Venture Capital Investing“ war bei der diesjährigen Interdisziplinären Jahreskonferenz Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand („G-Forum“) für den Best Paper Award der Konferenz, den „Karl Schlecht Stiftung Entrepreneurship Research Award 2016“, nominiert.
-
TU-Ideenwettbewerb – bis 23. Oktober 2016 bewerben!
06.10.2016
Sie haben eine innovative Produkt- oder Geschäftsidee? Sie haben ein innovatives Forschungsergebnis und eine Idee, wie man dieses verwerten kann? Dann sollten Sie am TU Ideenwettbewerb teilnehmen!
-
Start-up Praktikum im Marketing bei AOM-Systems GmbH in Griesheim bei Darmstadt
19.09.2016
Praktikumsstelle in einem Start-up: Marktanalyse und Entwicklung Marketing & Vertriebsstrategie ( Ausschreibung ) Die AOM-Systems GmbH, eine Ausgründung aus der TU Darmstadt, ist spezialist für laserbasierte optische Messtechnik. Aktuelle sucht die AOM-Systems GmbH einen motivierten Praktikanten, der nicht nur die Theorie sondern auch die Praxis sehen und von ihr lernen möchte. Die AOM-Systems GmbH hat das Zeitverschiebungs-Verfahren zur Marktreife geführt und vermarktet dieses System im internationalen Kontext. Für nähere Informationen zur Firma und dem System siehe bitte www.aom-systems.com . Die Praktikumsstelle richtet sich an Betriebswirte und Wirtschaftsingenieure.
-
Klausurinformation: Grundlagen des Entrepreneurship SoSe 2016
13.09.2016
Die Klausur im SoSe 2016 zur Vorlesung Grundlagen des Entrepreneurship findet am Donnerstag, 15.09.2016 ab 13:00 Uhr im Raum S101/A03 statt.