-
Abschluss einer Seminarneuheit – Kooperationsvorhaben der TU Darmstadt und Hochschule Darmstadt mit renommierten Praxispartnern
17.01.2019
Bachelorseminar: „Ideation Challenges – Von der Idee bis zum Prototypen“
Am Montag, dem 14. Januar 2019, fand die Abschlussveranstaltung des Seminars „Ideation Challenges – Von der Idee bis zum Prototypen“ im House of Logistics and Mobility (HOLM) in Frankfurt am Main statt. Im Rahmen dieses Seminars entwickelten zehn interdisziplinäre Teams aus insgesamt 52 Studierenden der TU Darmstadt und Hochschule Darmstadt kreative Lösungen auf Problemstellungen der fünf beteiligten Praxispartner und durchliefen währenddessen verschiedene Phasen des Innovationsprozesses.
-
Karuna Technology gewinnt dritten Platz der European Space Navigation Competition (ESNC) in der Landeskategorie Hessen.
03.12.2018
Das StartUp Karuna Technology, das über Mobile Zahlungssysteme tägliche Mikrospenden zu Bedürftigen in Afrika versenden möchte, gewann den dritten Preis der European Space Navigation Competition (ESNC) in der Landeskategorie Hessen.
-
Gründerteam „Floating Office“ erlangt EXIST-Stipendium
03.12.2018
Das Team „Floating Office“, um die Gründer Philipp Overath, Macej Walasek und Florian von Heißen haben das EXIST. Gründerstipendium erhalten! Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns, das Team in der weiteren Zukunft betreuen und unterstützen zu dürfen.
-
Diesjähriger Gleichstellungspreis geht an das Fachgebiet für Entrepreneurship
03.12.2018
Im Rahmen der diesjährigen Absolventenfeier übergab Gleichstellungsbeauftragte des Fachbereichs, Katharina Schneider den Gleichstellungspreis des Fachbereichs für exzellente Abschlussarbeiten an Julia Hofmann mit dem Thema „Der Zusammenhang zwischen Pitches digitaler und nicht-digitaler Gründungsideen und Investorenentscheidungen – Eine Analyse anhand „Die Höhle der Löwen“. Wir gratulieren Frau Hofmann ganz herzlich zu diesem Erfolg und wünschen für den weiteren Karriereweg alles Gute!
-
Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin/Mitarbeiter am Fachgebiet Entrepreneurship
08.11.2018
Ab sofort können Sie sich als wissenschaftliche/r Mitarbeiterin/Mitarbeiter am Fachgebiet für Entrepreneurship bewerben! Bewerbungsfrist: 10. Dezember 2018 Eine ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie unten angefügt.
-
Hilfswissenschaftler ab sofort gesucht!
01.11.2018
Das Fachgebiet Entrepreneurship sucht ab sofort Unterstützung durch eine studentische Hilfskraft für Tätigkeiten und Unterstützung in Forschung und Lehre. Die Stelle ist für 4-5 Stunden pro Woche und eine Beschäftigungsdauer von 5-6 Monaten ausgelegt. Eine Verlängerung der Tätigkeit ist ggf. möglich.
-
Bachelorseminar „Interdisziplinäre Ideation Challenges – Von der Idee zum Prototypen“ erfolgreich gestartet!
26.10.2018
Am Montag, dem 15. Oktober 2018, startete zum ersten Mal das innovative Seminar „Ideation Challenges – Von der Idee bis zum Prototypen“ für Bachelorstudierende der TU Darmstadt und der Hochschule Darmstadt. Das Seminar wird in Kooperation der Fachgebiete Gründungsmanagement sowie Technologie- und Innovationmanagement seitens der TU Darmstadt und dem Studiengang Interactive Media Design der Hochschule Darmstadt durchgeführt. Zusätzlich konnten mit Airbus, Continental, Hype, Merck und Sony mehrere hochrenommierte Unternehmen als Praxispartner gewonnen werden.
-
Konferenzbeiträge auf dem G-Forum in Stuttgart
26.10.2018
Vom 10. bis 12. Oktober 2018 fand in Stuttgart die mittlerweile 22. interdisziplinäre Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (G-Forum) statt.
-
Veröffentlichung „Start-ups – Leitfaden für technologie- und wissensbasierte Gründungen“ (DIN SPEC 91354)
26.10.2018
Nach einer langen Konzeptionsphase wurde nun der von Prof. Dr. Carolin Bock und weiteren Initiatoren erarbeitete Leitfaden für technologie- und wissensbasierte Gründungen als DIN SPEC 91354 veröffentlicht.
-
Course dates for the lecture „venture valuation“ in winter term 2018/2019
20.09.2018
The course dates for the lecture „venture valuation“ in winter term 2018/2019 are as follows: