-
Sekretariat bis 14. Oktober 2019 nicht besetzt
18.09.2019
Das Sekretariat am Fachgebiet für Entrepreneurship ist bis 14. Oktober 2019 nicht besetzt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Herrn Daniel Dilmetz (dilmetz(at)ent.tu-darmstadt.de, Raum 467) oder Herrn Sven Siebeneicher (siebeneicher(at)ent.tu-darmstadt.de, Raum 465).
-
Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin/Mitarbeiter am Fachgebiet Entrepreneurship
18.09.2019
Im Rahmen des LOEWE-Verbundprojektes „emergenCITY“
Im Rahmen des LOEWE-Verbundprojektes „emergenCITY“ bietet das Fachgebiet für Entrepreneurship ab 01. Januar 2020 eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter an. Eine ausführliche Stellenbeschreibung mit potenziellem Aufgabenbereich, sowie dem Anforderungsprofil finden Sie hier
-
Hessen Ideen Stipendium – Schnell bis zum 30.09. bewerben!
09.09.2019
FINANZIELLE UND KONZEPTIONELLE UNTERSTÜTZUNG BEI DER AUSARBEITUNG DEINER GESCHÄFTSIDEE
Das Hessen Ideen Stipendium des Landes Hessen unterstützt Gründerteams sowohl finanziell als auch inhaltlich bei der Entwicklung innovativer Gründungsprojekte. Die Förderung beläuft sich auf 2000 € pro Person, Workshops und spannende Netzwerk-Veranstaltungen für Gründer, Unterstützer und Interessierte. Bewerbungsschluss ist der 30.09.19. Beeilen Sie sich und füllen das Online-Anmeldeformular aus. Viel Erfolg!
-
Exam review of the courses Venture Valuation & Entrepreneurial Finance in summer term 2019
05.09.2019
The exam review for the courses Venture Valuation & Entrepreneurial Finance of the summer term 2019 will take place on September 23th, 2019 from 09:00 to 11:00 AM in Room S103/107. Important information concerning the exam review: We will not provide any model solution (Musterlösung) for the exam. Allowed auxiliaries are printed course materials as well as compulsory and additional literature mentioned in the course. Please do also bring your student card and ID or passport for identification. In case you cannot participate in the exam review personally, you may send an authorized representative (Bevollmächtigter). In order to assign authorization, the authorized representative needs a written and signed confirmation including a copy of your ID or passport that he or she is allowed to represent you in the exam review. In addition, the authorized representative also needs his or her ID or passport
-
VOTE 4 NAKT – Gründerteam aus dem Masterseminar kämpft um Finalplatz für Hessenideen 2019
05.09.2019
Das Team „Nakt“ welches im Rahmen des Masterseminars „Start-up Community Darmstadt“ am Fachgebiet Entrepreneurship hervorging, kämpft aktuell um den EInzug in das Finale für den Hessenideen-Preis 2019. Hierbei hofft das Team Ihre Unterstützung! Unter diesem LINK können Sie Ihre Stimme abgeben. Wir drücken dem Team Nakt alle Daumen!
-
Sekretariat bis 12. August 2019 nicht besetzt
31.07.2019
Das Sekretariat am Fachgebiet für Entrepreneurship ist bis 12. August 2019 nicht besetzt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Herrn Daniel Dilmetz (dilmetz(at)ent.tu-darmstadt.de, Raum 467) oder Herrn Sven Siebeneicher (siebeneicher(at)ent.tu-darmstadt.de, Raum 465).
-
Klausurtermine am Fachgebiet Entrepreneurship im Sommersemester 2019
24.07.2019
Die Nachholtermine der Klausuren Grundlagen des Entrepreneurship , sowie Venture Valuation finden an den folgenden Tagen statt: Grundlagen des Entrepreneurship : Di, 03. September, 14:00 bis 15:30 Uhr in Raum S101 / A1. Venture Valuation : Di, 30. Juli, 14:00 bis 15:00 Uhr in Raum S101/A03
-
Abschlusspräsentation des Masterseminars im Sommersemester 2019
18.07.2019
„WEARshare“ knapp vor den Konkurrenten „ShareE“ und „Consult4All“
Auch im Sommersemester 2019 bot das Fachgebiet für Entrepreneurship das Masterseminar: „Start Up Community Darmstadt – Gründung und Management eines Startups“ an. Insgesamt 27 Studierende, organisiert in 5 Teams stellten sich der Herausforderung, eine Idee bis hin zu einer potentiellen Gründung zu entwickeln. Im Verlauf des Seminars bot sich den Studierenden die Möglichkeit, ihre Ergebnisse vor einem Gremium von Unternehmensvertretern und weiteren externen Experten zu präsentieren und sich Feedback für ihre Gründungsidee einzuholen.
-
Umfrage: Nach dem Studium gründen?
28.06.2019
Es gibt Büchergutscheine zu gewinnen. Bitte teilnehmen. Vielen Dank!
Was tun nach dem Studium? Promotion, rein ins Unternehmen oder ein eigenes Startup gründen? HIGHEST bittet um eure Unterstützung und fragt nach eurer Meinung. Hier geht's zur Umfrage (ca. 10 Min.). Zu gewinnen gibt es Büchergutscheine .
-
Die widerstandsfähige digitale Stadt
24.06.2019
Prof. Bock an neuem LOEWE-Zentrum beteiligt
emergenCITY. Die Resiliente Digitale Stadt – das ist der Titel des neuen LOEWE-Zentrums, das an der TU Darmstadt eingerichtet wird. Unter Beteiligung von Prof. Dr. Carolin Bock, Fachgebiet Entrepreneurship, werden dort zukünftig Lösungen erarbeitet, die Städte im Krisenfall am Leben halten.