-
StartHI Enrich your Team am 28.04.2021 um 17 Uhr
13.04.2021
Du bist auf der Suche nach einem Job und einer neuen Herausforderung in einem innovativen Start-up-Umfeld? Dein Herz schlägt für Business-Development, Vertrieb, BWL, IT, Technik, Kommunikation oder Design? Oder Du verfügst über andere versteckte Talente? Dann nimm teil an der Job-Matching-Veranstaltung StartHI – Enrich your Team am 28.04.2021 ab 17 Uhr. Lerne Start-ups aus Darmstadt und der Region kennen und überzeuge sie von deiner Teamfähigkeit. Jetzt kostenfrei anmelden!
-
Information for Students of our courses in the summer semester 2021
13.04.2021
Lecture: Entrepreneurial Strategy and Management In the first week of the summer semester’s lecture period will be no ESM lecture. The first lecture will be on Thursday 22nd of April 2021, from 08:30 AM to 10:00 AM. This lecture will be a live lecture, to which we invite you kindly. Further organizational information will be provided during the lecture and in future messages. A Zoom link will be provided via Moodle shortly before the lecture. The second lecture will be on Friday 30th of April 2021, from 01:00 PM to 03:00 PM. It will be a guest lecture by Professor Marc Gruber. To fit our lecturer, we had to postpone the regular lecture-date, which would be on Thursday, by one day. Further information will be provided during the lecture and via Moodle. Lecture: Entrepreneurial Finance In the first week of the summer semester’s lecture period will be no EF lecture. The first lecture will be on Thursday 22nd of April 2021, from 10:00 AM to 11:30 AM. This lecture will be a live lecture, to which we invite you kindly. Further organizational information will be provided during the lecture and in future messages. A Zoom-link will be provided via Moodle shortly before the lecture. Further information will be provided during the lecture and via Moodle. Lecture: HIGHEST Ringvorlesung Für weitere Informationen folgen Sie bitte dem Link (https://www.tu-darmstadt.de/wissenstransfer/fuer_studierende/ringvorlesung/index.de.jsp). Seminar: Creative Crowdinvesting Challenge Weitere Informationen werden auf Moodle bekanntgegeben. Seminar: Start-up Community Darmstadt Weitere Informationen werden auf Moodle bekanntgegeben.
-
Dritte Kolumne „Das Biereck“ im creditshelf-Magazin erschienen
13.04.2021
In ihrer dritten Kolumne diskutieren Professor Dirk Schiereck und Professorin Carolin Bock über die Bedeutung des Wortes „Corona-Gewinner“ und beziehen das auf deutsche Unternehmen. Einfach mal reinlesen über diesen Link .
-
HIGHEST Ringvorlesung SS21
30.03.2021
Das Innovations- und Gründungszentrum HIGHEST der TU Darmstadt bietet in Zusammenarbeit mit dem Fachgebiet Entrepreneurship ab dem 20. April 2021 jeden Dienstag von 15:00 – 16:30 Uhr wieder die HIGHEST Ringvorlesung unter dem Titel „Vom Konzept bis zum eigenen Unternehmen“ an, mit spannenden Vorträgen verschiedenster exzellenter ReferentInnen und Startups. Dabei werden insbesondere Innovationen und Geschäftsmodelle erörtert und zahlreiche spannende Beispiele aus der Praxis aufgezeigt. Inhalte umfassen alle Werkzeuge, die man auf dem Weg für eine erfolgreiche Unternehmensgründung oder zum unternehmerischen Handeln in der Wirtschaft benötigt. Die Vorlesung findet online statt und steht Bachelor- und Masterstudierenden aller Fachbereiche sowie GasthörerInnen offen. Teilnehmen lohnt sich! Gleich einschreiben unter diesem Link oder hier mehr erfahren .
-
Bild: Thomas Ott / TU Darmstadt
Bild: Thomas Ott / TU DarmstadtNeue Abschlussarbeiten ausgeschrieben
19.03.2021
Im Zuge der Forschung des Fachgebietes sind zwei spannende Abschlussarbeiten entstanden ausgeschrieben worden. Diese beziehen sich auf die Themen „Crowdinvesting und Co-Finanzierung – Neue Horizonte der Projektfinanzierung“ und die „Untersuchung der Nutzung eines Plusenergiehauses als Energieinsel im Falle eines Stromausfalls“. Sollten Sie hieran Interesse haben, finden Sie weitere Informationen hier.
-
NatFill aus dem Masterseminar erhält das Hessen Ideen Stipendium!
16.03.2021
Wir freuen uns sehr, dass das Gründerteam NatFill , welches aus dem Masterseminar des Fachgebiets Entrepreneurship hervorging, ab April 2021 mit dem Hessen Ideen Stipendium gefördert werden wird! Das Team entwickelt nachhaltige und kunststofffreie Füllmaterialien für den Paketversand aus biologisch abbaubaren Bestandteilen. Die Geschäftsidee des Teams entstand im Rah men des Masterseminars „Start Up Community Darmstadt – Gründung und Management eines Startups “ im Sommersemester 2020. Schon die dortige Jury aus ExpertInnen der Start-up Szene aus dem Rhein-Main Gebiet konnte das Team von seinem Konzept überzeugen und erlangte den 1. Platz (Link). Im September 2020 konnte das Team bereits den Hauptpreis beim Red Bull Basement Launchpad in Darmstadt gewinnen (Link). Das gesamte Team des Fachgebiets wünscht dem NatFill-Team weiterhin alles Gute bei der weiteren Gründung ihres Start-ups!
-
Die Preisverleihung des Ideenwettbewerbs der TU Darmstadt steht vor der Tür!
11.03.2021
In diesem Jahr wurden 144 Ideen beim TU Ideenwettbewerb eingereicht – ein Rekord! Jede dieser Ideen hat das Potenzial zu einem Unternehmen zu reifen, das wertvolle Arbeitsplätze schaffen und Menschen eine gute Zukunft sichern kann und gleichzeitig die Innovationsfähigkeit der Region erhöht. Viele ehemalige Teilnehmer*innen des TU Ideenwettbewerbs haben heute erfolgreiche Produkte oder Dienstleistungen auf dem Markt. Erfahre als erstes von den neusten Ideen und Gründungsprojekten, die zur Zeit über die TU Darmstadt heranreifen und mit bis zu 3.000€ prämiert werden. Melde Dich jetzt zur Preisverleihung des TU Ideenwettbewerbs am 25.03.2021 um 18 Uhr an und lasse Dich vom Innovationsgeist der TU Darmstadt und den tollen Ideen inspirieren. Reinschalten lohnt sich
-
Innovations- und Gründungszentrum HIGHEST sucht GründungsberaterIn
11.03.2021
Das Innovations- und Gründungszentrum der TU Darmstadt sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt in Vollzeit Verstärkung in der Gründungsberatung (m/w/d) zur Unterstützung und systematischen Begleitung von Ideen oder Forschungsergebnissen, über die Beantragung von Drittmittel-Förderungen bis hin zum Startup. Vorausgesetzt werden Erfahrungen in der Wirtschaft, idealerweise in Start-ups oder einer eigenen Gründung. Wünschenswert wären eine Coaching-Ausbildung oder Erfahrung im Bereich der Gründungsberatung oder im Business Consulting. Alle weiteren Informationen zur TU Darmstadt, zu HIGHEST und zur Stelle gibt es hier:
-
Neue Publikation zum Thema „Which investors' characteristics are beneficial for initial coin offerings? Evidence from blockchain technology-based firms“
05.03.2021
Lesen Sie die neue Publikation „Which investors' characteristics are beneficial for initial coin offerings? Evidence from blockchain technology-based firms“ von Prof. Dr. Carolin Bock und Christian Hackober über die Relevanz von Risikokapitalgebern für Blockchain-bezogene Unternehmungen, die gerade im „Journal of Business Economics“ erschienen ist. Die Publikation ist hier per Open Access verfügbar: Springer-Link
-
Abschlusspräsentation des ersten komplett digitalen Masterseminars im Wintersemester 2020/2021
15.02.2021
Am Mittwoch, den 10.02.2021, fand der „Demo Day“ unseres Masterseminars „Start Up Community Darmstadt – Gründung und Management eines Startups“ komplett digital über Zoom statt. Wie in der Höhle der Löwen stellten sich 6 Studierenden-Teams einer Expertenjury bestehend aus erfahrenen Entrepreneuren, Investoren, sowie Beratern aus ganz Deutschland und pitchten eine Geschäftsidee, welche sie als Teil des Seminars komplett erarbeitet haben. Aufgeteilt in 6 Teams entwickelten 30 Studierende eine Gründungsidee vom Konzept bis zum fertigen Businessplan und nutzten somit die einmalige Chance, die Gründung eines Start-ups praxisnah auszuprobieren. Wir sind extrem begeistert von der Qualität der Ideen sowie Vorträge aller Teams, die von Semester zu Semester steigen zu scheint! Besonders beeindruckend war das außerordentliche Engagement aller Studierenden-Teams, was sie durch zahlreich durchgeführte Umfragen, Prototypen, Videos und vielen anderen kreativen Elementen gezeigt haben. Liebe Studierende, ihr habt das echt alle super gemacht und wir hoffen, dass möglichst viele ihre Idee fortsetzen und sich so dem erfolgreichen Track Record von Ausgründungen aus diesem Kurs anschließen! Herzlichen Glückwunsch nochmal an die Gewinnerteams „Kitchen House“, „KNOPP“, „Frood“ und „Clayster“! Vielen Dank auch an alle Experten für Ihr super hilfreiches Feedback!