-
Bild: Thomas Ott / TU DarmstadtBild: Thomas Ott / TU Darmstadt
Aktuelles Lehrangebot des Fachgebiets Entrepreneurship – Präsenzlehre
31.03.2022
All teaching will be in person in the upcoming summer semester 2022!
Das aktuelle Angebot der Lehrveranstaltungen nun für alle Interessenten auf unserer Homepage unter der Rubrik „Lehre“ zugänglich. Alle Veranstaltungen finden in Präsenzlehre statt! Alternativ gelangen Sie auch über diesen Link zu unserem aktuellen Lehrangebot. Im Falle von Fragen zu den Lehrveranstaltungen, kontaktieren Sie bitte eine der jeweiligen Ansprechpersonen der zuständigen Lehrveranstaltungen. Diese finden Sie jeweils unter dem Punkt „Dozent“ aufgeführt. ********************************************************************************************* The current offer of courses is now available for all interested parties on our homepage under the heading „Teaching“. All courses will be held in person teaching! Alternatively, you can also access our current course offerings via this link. In case of questions concerning the courses, please contact one of the contact persons of the respective courses. You will find them listed under „Lecturer“.
-
KI-Sprechtag für Startups
04.03.2022
Fokus: KI-Businessmodelle, KI-Infrastruktur & Investoren
Am 24. März 2022 ist Kick-Off für die Event-Serie KI-Sprechtag für Startups. Das Event findet nachmittags zwischen 13.45 Uhr und 18 Uhr online statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Jeder KI-Sprechtag für Startups vermittelt in jeweils drei wechselnden Schwerpunkten wichtiges Hintergrundwissen und ermöglichen individuelle Fragen. Die Sprechtage wenden sich an Startups und Scale-Ups, die als Anwender KI in ihrem Businessmodells einsetzen oder die als Enabler Tools, Services oder Hardware für KI-Anwender entwickeln. Bei der Erstauflage am 24.3. werden die Themen KI-Businessmodelle, KI-Infrastruktur und Investoren für KI-Startups in jeweils einstündigen Blöcken behandelt. Jeder Block beginnt mit ca. 20 Minuten Fachvortrag. Danach können die Teilnehmer ihre Fragen mit dem Referenten besprechen. Am Ende des Tages besteht die Möglichkeit zum Online-Networken in Wonder.me.
-
Auszeichnung mit Best Paper Award 2021!
11.02.2022
Which investors‘ characteristics are beneficial for initial coin offerings? Evidence from blockchain technology-based firms
The paper „Which investors‘ characteristics are beneficial for initial coin offerings? Evidence from blockchain technology-based firms” of Dr. Christian Hackober and Prof. Dr. Carolin Bock was awarded the Best Paper Award 2021 of the Journal of Business Economics (formerly known as Zeitschrift für Betriebswirtschaft). We are very proud to receive this award on our ground-breaking paper. The paper looks at success factors for start-ups that make use of blockchain-technology such as the type of business model, receiving venture capital or the reputation of the investor. The paper is available open access under this link:
-
Bild: Thomas Ott / TU DarmstadtBild: Thomas Ott / TU Darmstadt
Tech Lead für KI-Start-up gesucht
18.01.2022
EXIST gefördertes Start-Up sucht neuen Mitarbeiter:in
Programmierst Du leidenschaftlich und hast Lust auf ein neues, spannendes Arbeitsumfeld? Willst Du ein Start-up von Grund auf mitaufbauen und Dich and dem geschaffenen Mehrwert und Erfolg beteiligen?
-
Neue/r wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in gesucht
13.01.2022
Stelle ab dem 01.04.2022 ausgeschrieben
Am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Fachgebiet Entrepreneurship ist zum 01. April 2022 eine Stelle für eine_n Wiss. Mitarbeiter_in (w/m/d) in einem zunächst auf 3 Jahre befristeten Arbeitsverhältnis zu besetzen. Weitere Informationen sind dem folgenden Dokument zu entnehmen.
-
Sven Siebeneicher gewinnt Sonderpreis der Digitalstadt Darmstadt
20.12.2021
Mitgründerin oder Mitgründer gesucht
-
Professorin Carolin Bock unterzieht den Koalitionsvertrag einem Expertise-Check zu den Themen Entrepreneurship und der Gründungslandschaft Deutschland
06.12.2021
Wissenschaftliche Expertinnen und Experten der TU Darmstadt bewerten die Inhalte des Koalitionsvertrags von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP
-
Neue Abschlussarbeit ausgeschrieben
26.11.2021
Impact Messung von Start-ups
Ab dem jetzigen Zeitpunkt besteht eine Abschlussarbeit zum Thema „Impact Messung von Start-ups“ zur Bearbeitung. Weitere Informationen können auf der Abschlussarbeiten -Detailseite angesehen werden.
-
HIGHEST Ringvorlesung „Vom Konzept bis zum eigenen Unternehmen“ findet auch in diesem Semester wieder statt
21.10.2021
Auftakt am 27. Oktober 2021 um 14:25 Uhr
-
Ausgründung aus Masterseminar mit Hessen Ideen Stipendium ausgezeichnet
10.10.2021
Yacht
Wir sind stolz, dass „Yacht“, eines der Gewinnerteams aus dem Masterseminar "Start Up Community Darmstadt – Gründung und Management eines Startups“ im Sommersemester 2021, mit dem Hessen Ideen Stipendium ausgezeichnet worden ist. Dies beinhaltet eine sechsmonatige finanzielle Unterstützung im Gründungsprozess. Yacht ist eine digitale Kommunikationsplattform, die Echtzeit-Zusammenarbeit für remote arbeitende Teams ermöglicht. Anders als bestehende Kommunikationslösungen ist Yacht flexibel und ermöglicht es jedem Teammitglied sich frei in einem virtuellen Raum zu bewegen. Gespräche können so einfach entstehen und passen sich der Teamdynamik an – vergleichbar mit der Zusammenarbeit in einem Büro. Yacht verknüpft so die kollaborative Arbeitsweise eines Büroalltags mit den Vorzügen des Homeoffice. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!