-
„Hessen Ideen“ – Stipendienrunde Bewerbung bis 31. März 2020
11.03.2020
gern möchten wir darauf aufmerksam machen, dass sich Studierende und Absolvent*innen aus staatlichen hessischen Hochschulen noch bis zum 31. März 2020 für die neue „Hessen Ideen“ – Stipendienrunde (Förderzeitraum 01.07.- 31.12.2020) bewerben können.
Das „Hessen Ideen Stipendium“ gibt Gründungsprojekten die Möglichkeit, innerhalb einer Förderlaufzeit von sechs Monaten intensiv an der Idee zu arbeiten und das eigene Geschäftsmodell weiterzuentwickeln. Neben einer finanziellen Förderung durchlaufen die Stipendienteams den Ideen-Akzelerator, ein eigens entwickeltes Programm aus Workshops und Coaching.
-
CANCELED: Review of Exams Entrepreneurial Finance and Venture Valuation
05.03.2020
Dear students, in view of the current situation and based on the cancellation of teaching events and exams, we have decided to postpone the exam review of the subjects „Venture Valuation“ and „Entrepreneurial Finance“ for an indefinite period of time. As soon as the situation returns to normal and the TU Darmstadt considers the teaching activities to be safe again, we will inform you about a new date. Best regards.
-
Vote for nakt!
26.02.2020
Gründerteam aus dem Masterseminar nimmt an yooweedoo Wettbewerb für nachhaltige Ideen teil
Das Gründerteam nakt nimmt an dem yooweedoo Wettbewerb für nachhaltige Ideen teil und benötigt Ihre Unterstützung!
-
Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft zur Unterstützung des Referats Forschungstransfer
26.02.2020
Das Innovations- und Gründerzentrum der TU Darmstadt – HIGHEST – sucht im Rahmen der EFRE-Projektes eine studentische Hilfskraft für Aufgaben im Bereich des Innovationsmanagements.
-
Crowdfunding Research Workshop am Frauenhofer IMW in Berlin
25.02.2020
Im Rahmen des Crowdfunding Research Workshop am 20.-21. Februar 2020 im Fraunhofer Forum Berlin trafen sich Crowdfunding-Experten aus Forschung und Praxis, um das Thema Crowd Innovation voranzubringen. Das Fachgebiet Entrepreneurship wurde durch Prof. Dr. Carolin Bock vertreten. Vielen Dank für die hochspannenden & inspirierenden Gespräche! Weiterhin nahmen an der Veranstaltung teil: Christina Günther, Tobias Regner, Diemo Urbig, Tino Kreßner, David Rhotert, Reinhard Willfort, Erik Ackermann, Jens Rockel und Robin Bürger
-
David Rhotert gibt Einblicke in die Gründung von „Companisto“
10.02.2020
Am vergangenen Mittwoch, den 05. Februar 2020 empfing das Fachgebiet Entrepreneurship im Rahmen der Veranstaltung „Grundlagen des Entrepreneurship“ einen ganz besonderen Gast aus der Gründerszene. David Rhotert, Mitgründer und Managing Director von Companisto, der Investment-Plattform für Startups und Wachstumsunternehmen.
-
Abschlusspräsentation des Masterseminars im Wintersemester 2019/2020
10.02.2020
Am vergangenen Donnerstag, den 06. Februar 2020 stellten sich die teilnehmenden Teams des Masterseminars „Start Up Community Darmstadt – Gründung und Management eines Startups“ zum dritten und letzten Mal im Rahmen der Abschlusspräsentation des Seminars einer Expertenjury aus der Praxis.
-
Neuer Beitrag zum Vergleich ICOs und Crowdfunding erschienen
06.02.2020
Erik Ackermann, Carolin Bock und Robin Bürger haben den Beitrag “Democratising Entrepreneurial Finance: The Impact of Crowdfunding and Initial Coin Offerings (ICOs)” im FGF-Sammelband Studies in Small Business and Entrepreneurship „Contemporary Developments in Entrepreneurial Finance – An Academic Policy Lens on the Statur Quo, Challenges and Trends” verfasst.
-
Gastvortrag von David Rhotert (Companisto) am 05.02.2020
23.01.2020
Am 05. Februar 2020 findet im Rahmen der Veranstaltung „Grundlagen des Entrepreneurship“ ein Gastvortrag von Herrn David Rhotert, Gründer und Geschäftsführer der Crowdfunding-Plattform „Companisto“ statt. Wir laden alle Interessierten ein, an dem spannenden Vortrag von Herrn Rhotert teilzunehmen. Der Vortrag findet am 05. Februar 2020, ab 16:15 Uhr in Raum S101/A04 statt.
-
Darmstädter Echo berichtet über Masterseminar am Fachgebiet Entrepreneurship
20.01.2020
Das Darmstädter Echo besuchte das Masterseminar „Start-up Community Darmstadt“ im Rahmen der Zwischenpräsentation am 18.12.2019. Marina Speer berichtete von der Veranstaltung, in der die Studierenden ihre Zwischenergebnisse vor einem Gremium aus Unternehmensvertretern und Gründungsexperten präsentierten. Den vollständigen Artikel finden Sie hier