-
Prof. Dr. Carolin Bock in die Programmkommission Raumfahrt des DLR berufen
28.11.2019
Künftig berät Prof. Dr. Carolin Bock, Fachgebiet Entrepreneurship, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. in der Programmkommission Raumfahrt gemeinsam mit weiteren Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlichem Leben.
-
Team „Nakt“ gewinnt Hessenideen Publikumspreis 2019
25.11.2019
Am vergangenen Donnerstag, den 21.11.2019 fand die feierliche Preisverleihung des Hessenideen-Wettbewerbs 2019 im Museum für Kommunikation in Frankfurt am Main statt. Auch das Team „Nakt“ mit den Gründern Katharina Rückert, Louisa Zoé Wenkemann, Sebastian Seibert, und Dominique Gerlach, die das Masterseminar Start-up Community Darmstadt im vergangenen Sommersemester gewannen, fanden sich unter den Finalisten. Staatssekretärin Ayse Asar aus dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst prämierte das Team mit dem Publikumspreis 2019! Wir gratulieren dem Team und wünschen weiterhin viel Erfolg! Mehr Infos zum Projekt finden Sie hier
-
Vom Seminar zur Finanzierung: [RE]BERT startet Crowdfunding-Kampagne
18.11.2019
Was im Sommersemester 2018 im Rahmen der Veranstaltung „Craft Beverage Entretrepreneurship“ als Idee begann, wurde von dem Gründerteam Axel Neumann, Arne Schlotheuber, Christian Stöcker und Eric Galinski einen großen Schritt weiter nach vorne gebracht: Auf der Crowdfunding-Plattform Startnext hat das Team vergangene Woche eine Kampagne zur Finanzierung Ihres Riegels gestartet. Wir drücken dem Team die Daumen für die Erreichung des angestrebten Finanzierungsziels. Die Kampagne finden Sie hier
-
Julia Heidt gewinnt Datenlotsenpreis 2019 mit ihrer Abschlussarbeit am FG Entrepreneurship
18.11.2019
Eine sehr erfreuliche Nachricht erhielt das Fachgebiet Entrepreneurship in der vergangenen Woche: Die Abschlussarbeit „Die Veränderung der Selbstwirksamkeitserwartung von Studenten bezüglich unternehmerischer Tätigkeiten“ von Frau Julia Heidt, die am Fachgebiet Entrepreneurship verfasst wurde erhielt den mit 2500€ dotierten Datenlosten-Preis 2019. Prof. Dr. Carolin Bock nahm den Preis für Frau Heidt entgegen, die sich aktuell in einem Auslandssemester befindet. Wir beglückwünschen Frau Heidt aus der Heimat und wünschen weiterhin einen erfolgreichen und spannenden Auslandsaufenthalt!
-
Floating Office startet Crowdfunding Kampagne auf Kickstarter
12.11.2019
Nolex – Freiraum auf Knopfdruck. An diesem innovativen Konzept arbeiten das Floating Office Team um die Gründer Florian von Heißen, Philipp Overath und Maciej Walasek nun seit knapp 3 Jahren. Jetzt ist es endlich soweit: Die Design- und Testphasen des pfiffigen Tisches sind vollständig abgeschlossen, jetzt muss er endlich in die Büros von morgen.
-
Bachelorseminar „Interdisziplinäre Ideation Challenges – Von der Idee zum Prototypen“ zum zweiten Mal gestartet!
22.10.2019
Am Montag, dem 21. Oktober 2019, startete zum zweiten Mal das innovative Seminar „Ideation Challenges – Von der Idee bis zum Prototypen“ für Bachelorstudierende der TU Darmstadt und der Hochschule Darmstadt. Das Seminar wird in Kooperation der Fachgebiete Entrepreneurship sowie Technologie- und Innovationmanagement seitens der TU Darmstadt und dem Studiengang Interactive Media Design der Hochschule Darmstadt durchgeführt. Mit Extra-net24, Hub31, Merck, Pickware und Sony konnten mehrere Unternehmen mit diversen Challenges als Praxispartner gewonnen werden.
-
Fachgebiet Entrepreneurship präsentiert auf dem G-Forum 2019
23.09.2019
Unter dem Titel „How the university ecosystem shapes the innovation capacities of undergraduate students” präsentieren Daniel Dilmetz und Prof. Carolin Bock die Ergebnisse der gleichnamigen Studie auf dem diesjährigen „G-Forum“ in Wien.
-
Studie zu Digitaler Transformation großer Unternehmen und ihrer Start-up Zusammenarbeit erschienen
23.09.2019
Christian Hackober, Doktorand am Fachgebiet Entrepreneurship, und Matthias Malki, ehemaliger Masterand am Fachgebiet Entrepreneurship, haben zusammen mit Carolin Bock die Studie „Digital Transformation of Large Corporates: Corporate Venture Capital and Startup Collaborations of German DAX 30 Corporates“ im Journal of Competences, Strategy & Management veröffentlicht.
-
Neue Studie zu Auswirkungen der Kapitalertragsteuer auf Start-up-Finanzierung im Journal of Small Business Management erschienen
23.09.2019
Bei einer hohen Kapitalertragsteuer unterstützen Risikokapitalgeber weniger Start-ups. Allerdings steigt bei einem höheren Steuersatz der Anteil erfolgreicher Gründungen – die Venture-Capital-Geber scheinen die Erfolgsaussichten von Startups also gut einschätzen zu können. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Wirtschaftswissenschaftlern der TU Darmstadt und der Ludwig-Maximilians-Universität München, die Finanzierungsentscheidungen von Venture-Capital-Gebern in 32 Ländern untersucht haben.
-
Neue Studie zum Einfluss von Crowdfunding-Kampagnen auf den späteren Erhalt von Venture Capital im Journal of Small Business Management erschienen
23.09.2019
Crowdfunding stellt mittlerweile ein populäres Instrument der Start-up-Finanzierung dar. Bislang widmen sich allerdings nur wenige Studien der Frage, welche Auswirkungen die Durchführung einer Crowdfunding-Kampagne auf die weitere Entwicklung von Start-ups hat.