-
NEW APPOINTMENT: Exam review of the courses venture valuation and Entrepreneurial Finance (summer term 2018)
18.09.2018
The exam review for the courses Venture Valuation and Entrepreneurial Finance of the summer term 2018 will take place on October 04., 2018 from 11:00 to 13:00 PM in Room S102/344 divided in time slots as follows:
-
Klausur: Grundlagen des Entrepreneurship am 04.09.2018
03.09.2018
Die Klausur Grundlagen des Entrepreneurship am 04.09.2018 findet von 14:00 Uhr bis 15:30 in Raum S206/030 statt. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Klausur!
-
Exam review of the courses venture valuation and Entrepreneurial Finance (summer term 2018)
22.08.2018
The exam review for the courses Venture Valuation and Entrepreneurial Finance of the summer term 2018 will take place on September 05th, 2018 from 11:00 to 12:30 PM in Room S103/313 divided in time slots as follows: Venture Valuation: 11:00 – 11:30 Entrepreneurial Finance: 11:30 – 12:00 Name A-G 12:00 – 12:30 Name: H-N 12:30 – 13:00 Name: O-Z 12:30 – 13:00 Important information concerning the exam review: We will not provide any model solution (Musterlösung) for the exam. Allowed auxiliaries are printed course materials as well as compulsory and additional literature mentioned in the course. Please do also bring your student card and ID or passport for identification. In case you cannot participate in the exam review personally, you may send an authorized representative (Bevollmächtigter). In order to assign authorization, the authorized representative needs a written and signed confirmation including a copy of your ID or passport that he or she is allowed to represent you in the exam review. In addition, the authorized representative also needs his or her ID or passport.
-
Das Fachgebiet Gründungsmanagement zu Gast am Lehrstuhl für Entrepreneurship und Technologiemanagement (EnTechnon) des KIT in Karlsruhe
13.08.2018
Am 11. Juli 2018 lud das EnTechnon des Karlsruher Institut für Technologie Prof. Dr. Carolin Bock, sowie Daniel Dilmetz, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet für Gründungsmanagement und Bartosz Kajdas vom Gründerzentrum HIGHEST der TU Darmstadt zu einem gemeinsamen Workshop ein.
-
Professor Dr. Carolin Bock trägt bei HIGHEST Ringvorlesung vor
13.08.2018
Die HIGHEST Ringvorlesung fand vom 03.05.2018 bis 12.07.2018 statt. Die Ringvorlesung führte in das Thema „Digitales Business und Start-ups“ ein. Dabei wurden insbesondere neue Technologien und Geschäftsmodelle erörtert und zahlreiche Beispiele aus der Praxis aufgezeigt. Inhalte umfassten dabei die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle, die Nutzung neuer Technologien (wie z. Bsp. Blockchain und Künstlicher Intelligenz) sowie unternehmerisches Handeln. Außerdem werden einschlägige Methoden und Instrumente zur Entwicklung neuer digitaler Produkte und Services behandelt.
-
Doktorandenkolloquium der Fachgebiete Technologie- und Innovationsmanagement, Gründungsmanagement und Logistiktechnologien
13.08.2018
Am 07. März 2018 fand das gemeinsame Doktorandenkolloquium der Fachgebiete Technologie- und Innovationsmanagement Gründungsmanagement und Logistiktechnologien im Rahmen der Forschungssäule „Innovation & Wachstum“ statt.
-
Kindervorlesung „Warum sind Daniel Düsentrieb und Dagobert Duck gemeinsam stärker?“
07.08.2018
Am 05.05.2018 fand eine weitere Kindervorlesung statt, die von der Bürgerstiftung Darmstadt in Kooperation mit der TU Darmstadt organisiert wurde. Prof. Dr. Carolin Bock stellte dabei ca. 40 teilnehmenden Kindern die Frage, wie eine gute Erfindung zu Stande kommt und was einen guten Erfinder denn ausmacht. Anschließend konnten die Teilnehmer selbst ihr erfinderisches Geschick bei dem Bau eines Flugobjekts mit verschiedensten Materialien beweisen.
-
Research Seminar mit KIVA Gastprofessor Casey Frid
06.08.2018
Prof. Casey Frid hat im Rahmen der Forschungssäule Innovation & Wachstum ein Research Seminar an der TU Darmstadt gegeben. Basierend auf seinem im Strategic Management Journal erschienenen Paper „An identity perspective on coopetition in the craft beer industry“ diskutierte er mit Professoren und Doktoranden der Forschungssäule inhaltlich über seine Forschung.
-
Veranstaltung Craft Beverage Entrepreneurship mit KIVA Gastprofessor Casey Frid
02.08.2018
In diesem Semester bot das Fachgebiet für Gründungsmanagement in Zusammenarbeit mit Prof. Casey Frid von der PACE Universität New York die Veranstaltung „Craft Beverage Entrepreneurship“ an. Insgesamt nahmen knapp 20 Studierende verschiedener Studienrichtungen an der Veranstaltung teil und bekamen einen tiefen Einblick in die Gründungskulturen der Craft-Beer-Industrie, sowohl in den USA als auch in Deutschland. Auch eine Besichtigung der Brauereien Grohe und Darmstädter war Teil der Veranstaltung. Hierbei gab Wolfgang Köhler von der Darmstädter Brauerei Einsicht in die Tätigkeiten beider Brauereien zum Thema Craft-Beer.
-
Abschlusspräsentation des Masterseminars: Start Up Community Darmstadt – Gründung und Management eines Startups
02.08.2018
Auch in diesem Semester bot das Fachgebiet für Gründungsmanagement das Masterseminar: „Start-up Community Darmstadt – Gründung und Management eines Startups“ an.