Abschlussarbeiten

Am Fachgebiet Entrepreneurship stehen Ihnen eine Vielzahl spannender und hochaktueller Themen im Bereich der Unternehmensgründungen und der Gründungsfinanzierung im Rahmen von Abschlussarbeiten (Bachelor, Master) sowie Seminararbeiten zur Auswahl. Aktuelle Ausschreibungen finden Sie am Ende dieser Seite. Gerne können auch eigene Themenvorschläge im Rahmen von Abschlussarbeiten bearbeitet werden.

Bei Interesse senden Sie bitte per Mail folgende Informationen und Unterlagen an das Sekretariat:

  • Ein kurzes Motivationsschreiben inklusive Themenvorschlag oder Forschungsinteresse
  • Ihren aktuellen Lebenslauf
  • Ihren aktuellen Leistungsspiegel
  • Sowie ein Exposé

Formulare

Vorlagen und Richtlinien zum wissenschaftlichen Arbeiten werden in Absprache mit den Betreuern zu Beginn der Bearbeitungszeit ausgegeben. Sprechen Sie Ihren Betreuer gegebenenfalls aktiv auf die vom Fachgebiet zur Verfügung gestellte Handreichung an.

Abschlussarbeit schreiben

Gerne betreuen wir Sie bei Ihrer Abschlussarbeit. Es werden nicht immer alle aktuellen Themen auf der Webseite veröffentlicht. Fragen Sie deshalb gerne am Fachgebiet nach aktuellen Themen oder bewerben sich initiativ mit Ihrem eigenen Thema.

  • Masterarbeit

    Innovation culture is one of the biggest topics in research institutions today. However, innovation culture in research institutions has not yet been studied in the literature. Thus, there is not yet a unified understanding of the concept of innovation culture in the research context.

    What are the key constructs that constitute innovation culture in research institutions and how can culture be measured are exemplary questions that need to be answered.

    The topic is now to be investigated in the context of a master's thesis. For this purpose, the innovation culture of the GSI Helmholtz Center will be analyzed in a case study and the questions answered.

    Duration: 6 months, 3 months possible

    Start: possible at any time

    Language: English or German

    Application: Contact (including CV and current transcript of records) to Moritz Spreng ()

    For more information: Learn more (wird in neuem Tab geöffnet)

    Betreuer/in: Prof. Dr. Carolin Bock

    Ausschreibung als PDF

  • Masterarbeit

    Erfassung bestehender Literatur zum Themenbereich “Biological Engineering & Wirtschaft”. Das Ziel der Arbeit ist es, die wirtschaftlichen Auswirkungen von Biological Engineering auf verschiedenen wirtschaftlichen Ebenen zu analysieren. Hierzu soll unter anderem die Produktion von Medikamenten und anderen Produkten untersucht werden. Außerdem gilt es die Förderung von Innovation und die Schaffung neuer Arbeitsplätze genauer zu beleuchten. Daneben steht auch die Frage, welche Auswirkungen Biological Engineering auf bestehende Branche hat und wie relevant Biological Engineering, unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit, aus wirtschaftlicher Sicht ist.

    Sprache: Deutsch oder Englisch

    Anfang: ab sofort möglich

    Zeitraum: 6 Monate

    Kontaktieren Sie bei Interesse (mit kurzem CV und aktuellem Notenspiegel) [Prof. Dr. Carolin Bock](mailto: bock@ent.tu-darmstadt.de)

    Betreuer/in: Prof. Dr. Carolin Bock

    Betreuer/in: Prof. Dr. Carolin Bock